Ein aktives und erfüllteres Leben durch gesunde Ernährung und einen gesunden Lebensstil – ich helfe Ihnen dabei!

   Die Sache mit dem Zucker

Das Thema Zuckerkonsum liegt mir persönlich sehr am Herzen, da es auch meine Geschichte und mein Weg ist.

So lange ich denken kann, waren Kuchen, Schokolade, Kekse etc. ein großer Teil in meinem Leben. Schon als Kind backte ich leidenschaftlich gern Kuchen und weiß noch heute meinen ersten selbst gebackenen Kuchen, Zitronenkuchen.

Mein Leben lang war mein Standardspruch auch immer, ich trinke keinen Alkohol, ich rauche nicht, mein Laster sind die Süßigkeiten.

Man könnte es auch anders ausdrücken, meine Droge waren die Süßigkeiten.

Auch nach meiner Ausbildung zur Ernährungsberaterin dauerte es noch einige Jahre bis ich dies realisiert hatte.

Das Problem ist, es sagt einem niemand, dass Zucker wie eine Droge auf unseren Körper wirkt, welche Auswirkungen er auf unser Wohlergehen hat, wie kaputt er uns und unseren Körper bei regelmäßigem Konsum machen kann.

   Mein mühsamer Weg in die Zuckerfreiheit

All das musste ich erst wortwörtlich am eigenen Körper erfahren und mühsam Informationen sammeln, die Puzzle Stücke zusammensetzen, meist aus dem amerikanischen Raum, denn zu dem Zeitpunkt war das Thema Zucker in Deutschland praktisch nicht vorhanden.

Das hat sich zum Glück schon geändert, aber noch nicht genug.

Wie wir alle wissen, dauert es oft eine Weile bis wir unser Wissen auch in Taten umsetzen.

So war es auch bei mir. Aber dann kam wieder einmal die Weihnachtszeit und als Lehrerin bekam ich wieder Schokolade über Schokolade geschenkt. Ich hätte selbst einen Schokoladen-Geschäft aufmachen können – wenn ich nicht alles selbst gegessen hätte! Und mich dafür wirklich nicht ausstehen konnte.

Die Kehrtwende

Das war der Punkt der Umkehr! Ich nahm mir vor: NICHTS Süßes mehr! Das zog ich konsequent mehrere Monate durch – und siehe da, welche Veränderungen in der Zeit anfingen!

Seit mehreren Jahren hatte ich mit Schmerzen zu kämpfen gehabt, die kein Chiropraktiker, kein Physiotherapeut etc. dauerhaft weg bekam.

Ich war immer müde und schlapp, musste mich zu jeglicher Bewegung zwingen. Vom Übergewicht wollen wir gar nicht reden.

Aber ab dem Moment des Zuckerverzichts, ging es in kurzer Zeit in allen Bereichen bergauf – stetig und messbar, außer beim Gewicht: da ging es runter, auch stetig und messbar.

Heute bin ich in der Lage zu entscheiden, wann und wie viel zuckerhaltige Lebensmittel ich esse und weiß,  welche Zuckeralternativen für mich in Ordnung sind. 

Was ist Zucker?

Zucker gehört zur Gruppe der Kohlenhydrate. Während des Verdauungsprozesses werden alle Kohlenhydrate in Zuckermoleküle heruntergebrochen, der sog. Glukose oder Einfachzucker.

Kohlenhydrate sind wichtige Energielieferanten sowie unerlässlich für eine gute Verdauung und Sättigung.

Zucker kommt in ganz unterschiedlichen Formen als Haushaltszucker, Rohrohrzucker, u.ä., aber auch in Obst und Milch vor. Die offiziellen Namen dafür sind Glukose, Fruktose und Laktose.

Aber damit endet es leider nicht, denn Zucker steckt natürlich heute auch in vielen Lebensmitteln, v.a. in Fertigprodukten, aber auch in Lebensmitteln, bei denen wir es nie vermuten würden, wie z.B. in einem Glas saure Gurken.

Die unterschiedlichen Kohlenhydrate werden jedoch auch unterschiedlich vom Körper verstoffwechselt und damit fangen die Probleme, d.h. die Krankheiten, oft an.

Ist Zucker wirklich schädlich?

Kohlenhydrate sind ein wichtiges Fundament unserer Ernährung.

Das Problem in unserer heutigen Zeit ist, dass wir zu viele und zu verarbeitete Kohlenhydrate verzehren, und weniger, die nährstoffreichen. Statt zu Gemüse und Vollkornprodukte greifen die Verbraucher allzu oft nach Weißmehl, Kuchen und Pizza.

Übermäßiger Zuckerkonsum kann schwerwiegende Auswirkungen auf viele unterschiedliche Bereiche haben, wie zum Beispiel:

  • den Hormonhaushalt
  • das Gewicht
  • die Darmflora und damit auf das Immunsystem, das zu 80% im Darm angesiedelt ist
  • die Übersäuerung des Körpers
  • unseren Stoffwechsel
  • unsere Energie
  • das Gelenksystem
  • eine Erhöhung der Krankheitsrisiken für das H-K-System, den Blutdruck und Blutzucker sowie Cholesterin

Wie viel Zucker ist okay?

Sowohl die WHO (Weltgesundheitsorganisation) als auch die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) empfehlen als Maximalmenge 5% der täglichen Energiezufuhr.

Und wie viel ist das??

Das wären ca. 25g Zucker = 6 TL pro Tag!

Diese Empfehlung gilt für Zucker, der Lebensmitteln zugeführt wird, nicht jedoch für natürlich vorkommenden Zucker in Obst und Gemüse.

Die Realität sieht allerdings so aus, dass wir im Durchschnitt weit mehr als die Empfehlung zu uns nehmen.

Durchschnittlich verzehren wir mehr als das Doppelte JEDEN Tag.

Auf das Jahr hochgerechnet kommen wir so auf ca. 35kg pro Person!! WOW!!!

Spitzenreiter beim Verzehr sind dabei Süßwaren und zuckerhaltige Getränke.

Wir sollten uns daher nicht wundern über Übergewicht, Krankheiten etc.

Zucker ist der Soziopath unter den Lebensmitteln. Er agiert süß,aber er ist in Wirklichkeit Gift. Karen Salmansohn

 „Ich schaffe es einfach nicht

auf Zucker zu verzichten!“

Das geht vielen so! Es hat auch Gründe, und diese Gründe sind oft stärker als unsere Willenskraft.

Deshalb schaffen es die meisten Menschen nicht allein auf Zucker zu verzichten.

Mit Willen allein, können wir das Zuckermonster nur in den seltensten Fällen besiegen. Der Grund dafür liegt in der Tatsache, dass Zucker im Körper die gleichen Mechanismen auslöst wie andere Drogen, wie z.B. Rauchen, Alkohol und Kokain.

Die Spirale nimmt dementsprechend auch einen ähnlichen Verlauf: um die gleiche Befriedigung zu erreichen, benötigen wir immer größere Mengen davon.

Auch viele unserer Hormone werden aus dem Gleichgewicht gebracht.

Diese Kreisläufe müssen unterbrochen werden, damit wir eine Chance haben den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Darum ist es wichtig den Körper für eine bestimmte Zeit völlig auf Entzug zu setzen, damit er sich wieder in normalen Bahnen bewegen kann und sowohl die Geschmacksnerven als auch der Organismus sich umstellen können.

Idealerweise sollte diese Auszeit mindestens 4 Wochen dauern. Es geht in dieser Zeit nicht nur darum auf Zucker zu verzichten, sondern vor allem auch darum, Routinen zu entwickeln für einen langfristig funktionierenden Umgang mit Ihrem Zuckerkonsum.

Das Ziel ist ein selbstbestimmter und bewusster Umgang mit Zucker. Dazu gehört auch, die Auslöser für Zuckerkonsum zu erkennen und Strategien zu entwickeln, mit diesen Stressoren umzugehen. Nur so ist eine langfristige Veränderung möglich.

All dies ist oft schwierig allein zu bewerkstelligen und viel leichter unter professioneller Anleitung. Gerade am Anfang kämpfen viele mit Entzugsproblemen, die ganz unterschiedlich aussehen können, zum Beispiel in Form von Kopfschmerzen, schlechte Laune, Heißhunger auf Süßes u.ä.

Ich unterstütze Sie während der gesamten Zeit mit Rat und Tat, aber auch mit guter Laune und dem Blick nach vorn auf Ihr Ziel!

„Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.“

Meine Angebote zur Reduktion des Zuckerkonsums

Erlebniswoche Zuckerfrei

1 Woche lang begleite ich Sie jeden Tag bei Ihrer Reise in die Welt ohne Zucker.

Sie bekommen von mir praktische Tipps und Tricks rund um Ihre Erlebniswoche und können sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen.

Alle TeilnehmerInnen erhalten eine Erlebnismappe „Zuckerfrei“ mit Informationen und Hilfen für die Planung der Woche.

Wichtig!!! Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft und Offenheit für Veränderungen und der Wunsch Lebensenergie zu spüren!

Die Woche ist keine Diät, sondern der Beginn einer Ernährungsumstellung. Sie dürfen sich satt essen und dürfen Spaß am Essen und der Zubereitung Ihrer Mahlzeiten haben. Nur so schaffen wir es gemeinsam dem Zucker Tschüs zu sagen.

Idealerweise schließt sich nach der Erlebniswoche der Kurs „In die Zuckerfreiheit“ an, da es erfahrungsgemäß mindestens 4 Wochen braucht, um neue Gewohnheiten zu festigen.

Eine weitere professionelle Begleitung in der Zeit erleichtert die langfristige Umstellung und unterstützt durch vielfältiges Hintergrundwissen die zuckerfreie Zeit, sodass danach informierte Entscheidungen getroffen werden können für einen selbstbestimmten und bewussten Umgang mit dem Thema Zuckerkonsum.

7 Treffen a 30 Minuten | 49€

Mindestteilnehmerzahl: 3

Kurs "In die Zuckerfreiheit"

Während der 8 Wochen begleite ich Sie sowohl praktisch als auch mit vielen nützlichen Informationen rund um das Thema Zuckerkonsum.

Sie verzichten mindestens 4 Wochen auf Zucker, damit sich Ihre Geschmacksnerven sowie Ihr Körper regenerieren können. Während dieser Zeit unterstütze ich Sie bei Fragen und Befindlichkeiten.

Themen im Kurs sind u.a.:

  • die Tricks der Zuckerindustrie

  • wie lesen wir Etiketten richtig

  • welche unterschiedlichen Bezeichnungen für Zucker gibt es und was versteckt sich dahinter

  • welche Lebensmittel sollten wir regelmäßig im Speiseplan haben und warum

  • welche Lebensmittel sollten wir umschiffen und warum

  • zeitsparend und alltagstauglich Gewohnheiten ändern

  • unser emotionaler Bezug zu Zucker

  • warum Willenskraft allein keine Chance gegen Zucker hat

  • Zuckeralternativen – gibt es sie?

Kurzum: Ich versetze Sie in die Lage nach diesem Kurs informierte Entscheidungen für einen langfristigen Verzicht auf Zucker zu treffen und Spaß am Essen von wirklichen Nahrungsmitteln und deren Zubereitung zu haben.

8 Treffen a 60 Minuten | 180€

Mindestteilnehmerzahl: 3

Individuelle Betreuung "In die Zuckerfreiheit"

Sie möchten gern Unterstützung auf Ihrem Weg zu einem mehr selbstbestimmten und bewussten Umgang mit dem Zuckerkonsum?

Ich begleite Sie gern. Sie bekommen wie in den Kursen auch eine Zuckermappe mit Informationen, aber vor allem auch eine ganz auf Sie abgestimmte Beratung, besonders in der zuckerfreien Zeit (3-4 Wochen). Aufgrund der momentanten Situation finden die Treffen sicher und gemütlich online über Zoom statt. Wir vereinbaren unsere Termine individuell für jede Woche, ganz nach Ihren Bedürfnissen.

6 Beratungen a 60 Minuten | 399€

Das sagen Kunden

Über den Online Kurs „In die Zuckerfreiheit“

Der online-Kurs „In die Zuckerfreiheit“ wurde von Claudia wunderbar vorbereitet und sehr persönlich begleitet. (…) Obwohl ich meinte, mich auch vorher schon gesund ernährt zu haben, bin ich auf Vieles aufmerksam geworden, z. B. versteckte Zuckerarten in Lebensmitteln, die Gefahren durch Fructose – Glucose – Sirup in Lebensmitteln und Süßwaren, das aufmerksame Lesen von Etiketten. (…) Der Kurs hat mein Bewusstsein für eine gesunde Ernährung und für körperliche und seelische Fitness enorm erhöht, sodass ich mich entschlossen habe, im März auch noch das 5-Tage-Buchinger-Fasten bei Claudia zu buchen. Claudia ist so lebendig, gut gelaunt, empathisch und lebt einfach, was sie vermittelt. Das finde ich super! Vielen Dank, Claudia!

Sabine K.

Über die Erlebniswoche „Zuckerfrei“

Claudia hat in dieser sehr informativen und kurzweiligen Woche mit ihrem umfassenden Wissen über alle Fragen der Ernährung überzeugt. Ihre detaillierten Ausführungen zum Thema Zuckerkonsum und die Auswirkungen auf unseren Körper und unser Wohlbefinden haben diese Woche zu einem wirklichen Erlebnis gemacht. Die vielen nützlichen Ratschläge, leckeren Rezepte und Empfehlungen für einen selbstbestimmten Umgang mit Zucker haben mir sehr geholfen, den Einstieg in die Zuckerfreiheit zu wagen.

Jutta Oezsen

Über die Erlebniswoche „Zuckerfrei“

Während der Erlebniswoche Zuckerfrei haben wir Claudia jeden Tag getroffen und von unseren Erfahrungen mit neuen und interessanten Rezepten gesprochen. Viele Fragen über das Thema Zucker (…) beantwortet Claudia genau, und auch was die Stimmung und das Wohlbefinden beeinflussen kann. Die praktischen Vorschläge (…) sind ein sehr guter Anfang, um sein Lebensstil zu ändern, eine Routine zu entwickeln und die anderen (falschen) Gewohnheiten beiseite zu legen.

Odile Kasolowski

Über die Ernährungsberatung

Der Grund für eine dreimonatige Ernährungsberatung war, dass ich mich zuckerfreier ernähren wollte aufgrund vieler gesundheitlicher Probleme und Antriebslosigkeit aufgrund von beruflichem Stress und Schlafmangel. 

Mein erstes Ziel war, weniger Zucker/Süßigkeiten zu essen, dafür den Gemüse-, Hülsenfrüchte- und Ballaststoffanteil zu erhöhen. Dabei hat mir die kleinteilige Zielsetzung pro Woche sehr geholfen.

Durch sehr leckere und einfache Rezepte von Frau Fliegner fiel mir das Ausprobieren gar nicht so schwer. Ich habe sogar Freude am Kochen bekommen, wurde viel offener neue Sachen auszuprobieren. (…)

Ich habe tolle Alternativen kennengelernt, um auch Kuchen zu backen und zu essen, aber ohne Zucker. (…)

Liebe Frau Fliegner, vielen Dank für Ihre tolle Arbeit (…). Ihre herzliche und ruhige Art, (—), Sie haben mich ernst genommen und sind auf alles eingegangen. (…)

Nun liegt es an mir, das Gelernte auch weiterhin in der Praxis umzusetzen! (…)

Annika K.

Kurs „In die Zuckerfreiheit“

Der Kurs war super gestaltet, praxisnah und verständlich. Hat viel Spaß gemacht, man hat viel Wissen vermittelt bekommen, trotzdem hat man keine Angst bekommen es umzusetzen.

Ich kann den Kurs nur weiterempfehlen, in die Zuckerfreiheit kann so einfach sein!

Danke liebe Claudia, Du hast ganze und gute Arbeit geleistet.

Heike N.

* Die Bewertungen wurden auf Echtheit überprüft. Prüfungskriterien: Ich kenne alle Kund:innen persönlich und habe mit Ihnen gearbeitet.

Kontakt Gesund Plus Energie

Senden Sie mir eine E-Mail mit dem untenstehenden Formular oder rufen Sie mich an unter +491577 6946505
Ich melde mich so schnell wie möglich bei Ihnen.

Sie haben Fragen oder Wünsche, die Sie hier noch nicht gefunden haben? Kontaktieren Sie mich. Ich stehe Ihnen gern zur Verfügung.

Ihre Claudia Fliegner

1 + 6 =

Gratis Selbsttest

"Bin ich übersäuert?" herunterladen

Mit dem Klick Ja, ich will den Selbsttest erklären Sie sich mit dem Empfang meines Newsletters einverstanden.

Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Datenschutzerklärung

You have Successfully Subscribed!