„Fühlen Sie sich gesund und voller Energie durch Fasten!“

Was bedeutet Fasten?

Fasten wird definiert als der freiwillige Verzicht auf feste Nahrung und Genussmittel für eine begrenzte Zeit.

Fasten hat eine tausende Jahre alte Tradition und ist ein natürlicher Rhythmus bei Mensch und Tier, der in unserer heutigen Zeit nur bei vielen Menschen in Vergessenheit geraten ist. Jeder von uns hat allerdings Fastenerfahrung, wenn auch vielleicht unbewusst, denn auch unsere Nachtruhe ist bereits ein Fasten. Nicht umsonst bezeichnen die englischsprachigen Länder das Frühstück als breakfast, das Brechen des Fastens. Aber auch während einer Krankheit fasten wir. Durch dieses Fasten während der Krankheit geben wir unserem Körper die Möglichkeit, sich auf das Wichtigste zu konzentrieren, nämlich auf die Bekämpfung des Fiebers o.ä. Alle anderen Funktionen werden in der Zeit auf ein Minimum heruntergefahren, um alle Energie in diese Aufgabe stecken zu können. 

Auswirkungen des Fastens

Auch unser freiwilliges Fasten im Kurs gibt dem Körper die Gelegenheit zu Regeneration und „Großputz“.

Nachgewiesene positive Auswirkungen des Fastens:

  • Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Körpers
  • Abbau überschüssiger Fettdepots
  • Entlastung des Magen-Darm-Trakts
  • Entgiftung des gesamten Organismus
  • Senkung von Risikofaktoren für Blutdruck, Blutzuckerspiegel und Cholesterin
  • Stärkung des Immunsystems
  • Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
  • Linderung für Bindegewebe, Muskeln und Gelenke
  • Unterstützung des Atemsystems
  • Entlastung für die Haut
  • Besinnung auf das „Ich“
  • Zeit für mich
  • Lösung von inneren Spannungen und gedankliche Klarheit
  • Stressabbau
  • Änderung von ungünstigen Lebensgewohnheiten

Ich kann auf das Fasten ebenso wenig verzichten wie auf meine Augen. Was die Augen für die äußere Welt sind, ist das Fasten für die innere.

Mahatma Gandhi

Fastenberatung

Sie möchten gern in einem persönlichen Gespräch mehr über Fasten erfahren und herausfinden, welches Modell  für Sie passt? Ich biete einen Spaziergang mit Beratungsgespräch an, wo wir in Ruhe Ihre Fragen besprechen und die verschiedenen Möglichkeiten durchgehen.

Bitte sprechen Sie im Zweifelsfall immer mit Ihrem Hausarzt, ob Sie an den verschiedenen Fastenmöglichkeiten teilnehmen können und welche Auswirkungen dies u.U. auf Medikamenteneinnahme hat.

Meine Fastenangebote

Fasten nach Buchinger/Lützner
Fasten nach Buchinger geht zurück auf Otto Buchinger. Er entwickelte das sog. Heilfasten und gründete Fastenkliniken, die es bis heute gibt (z.B. in Bad Pyrmont). Er sah die Heilung ganzheitlich und verband das Fasten mit Umstellungen sowohl in der anschließenden Ernährung als auch Bewegung sowie auf der geistigen und seelischen Ebene. Die Fastenkliniken und das Heilfasten richten sich an bereits erkrankte Personengruppen, die nur unter ärztlicher Anleitung fasten dürfen.

Ergänzend dazu entwickelte v.a. Hellmut Lützner das Fasten für Gesunde, welches sich, wie der Name bereits sagt, an Gesunde richtet, d.h. für Menschen gedacht ist, die keine Medikamente einnehmen und in Eigenverantwortung unter Anleitung einer Fastenleiterin, aber ohne ärztliche Unterstützung fasten möchten und dies als Präventivmaßnahme und möglicherweise als Anstoß für eine Veränderung ungünstiger Lebensgewohnheiten nehmen möchten. Dies ist die Variante, die ich anbiete.

Kontakt aufnehmen

Buchinger Fasten für Gesunde am Wohnort

Der Kurs ist ideal für alle, die in den eigenen 4 Wänden fasten möchten, aber auf eine professionelle Begleitung durch eine Fastenleiterin und die Gruppenunterstützung nicht verzichten möchten. Dies kann berufsbegleitend sein oder als Urlaub. Während der Vollfastentage finden regelmäßige Treffen statt.

Das Fundament der Fastenzeit ist der bewusste eigenverantwortliche und freiwillige Verzicht auf feste Nahrung für einen bestimmten Zeitraum. Die Verpflegung während der Fastentage besteht aus Flüssigkeiten. Mit diesen Zugaben wird die Zufuhr von einer geringen Menge Kohlenhydraten für die Energiezufuhr zum Gehirn sichergestellt, aber auch die Zufuhr einer ausreichenden Menge an Vitaminen und Mineralstoffen. Trotzdem kommt der Körper in den sog. Fastenstoffwechsel, d.h. der Ernährung von innen.

Der zeitliche Ablauf meines Fastenkurses besteht aus mindestens 1 Entlastungstag, 5 Vollfastentagen und mindestens 2 Aufbautagen. Vor Beginn der Fastenzeit gibt es bereits eine Informationsveranstaltung für alle Teilnehmer/innen, auf der Sie Ihre Fastenmappe sowie alle notwendigen Informationen erhalten, sodass alle ganz entspannt und gut vorbereitet in die Fastenzeit gehen können.

Nach dem ganzheitlichen Ansatz von Otto Buchinger beinhaltet die Fastenzeit alle 3 Dimensionen Körper – Geist – Seele. Daher gibt es während dieser Tage im Kurs neben den Fastengesprächen auch wechselnde Bewegungs- und Entspannungsangebote für die Gruppe.

Zentrales Element ist die Förderung der Ausscheidung über Darm, Niere, Leber, Lunge und Haut. Am wichtigsten dafür ist eine ausreichende Menge an Flüssigkeitszufuhr. Unterstützende Maßnahmen helfen auf allen 3 Ebenen.

Während der Fastenzeit hat der Körper Gelegenheit zur Regeneration und Erneuerung und kann Altes und Überflüssiges ausscheiden.

Und das erwartet Sie:

  • Professionelle Fastenbegleitung
  • Unterstützung in einer Gruppe von Gleichgesinnten
  • Regelmäßige Fastentreffen
  • Bewegung und Entspannung als fastenbegleitende Maßnahmen
  • Biologische Tees und Säfte
  • Zeit für sich
  • Anregungen für die Ernährung nach dem Fasten
  • Fastenmappe zur Vorbereitung und Untertützung Ihrer Fastenwoche

Details zu der Fastenwoche sowie den Vorbereitungen und eine Fastenmappe für jeden Teilnehmer gibt es während eines Informationsabends vor Fastenbeginn.

Sie möchten lieber eine ganz persönliche und individuelle Betreuung oder sind zeitlich nicht so flexibel?

Gerne begleite ich Sie auch individuell durch eine Fastenwoche mit einer persönlichen Einführung und anschließender telefonischer Betreuung (oder Skype) oder persönlichen Treffen.

Selbstverständlich erhalten Sie auch eine Fastenmappe mit allen benötigten Informationen für Ihr Fastenerlebnis.
Kontaktieren Sie mich und sprechen Sie mit mir.

Kontakt aufnehmen

Basenfasten am Wohnort

Das Basenfasten ist eigentlich eher eine strenge Reduktionskost oder Entsäuerungskur als Fasten, da der Körper in dieser Zeit nicht in den sog. Fastenstoffwechsel kommt. Daher ist Basenfasten ideal für Menschen, die einen Einstieg ins Fasten möchten, aber etwas zögern, nur Flüssigkeiten zu sich zu nehmen. Aber auch für Menschen, die kontrollbedürftige Medikamente einnehmen oder ältere oder sehr schlanke Menschen bietet sich das Basenfasten an. 

Im Gegensatz zum Buchinger Fasten ist das Basenfasten eine aktive Reinigung des Körpers von außen durch die Zufuhr basischer Lebensmittel.

Die meisten Menschen in unserer heutigen Zeit sind übersäuert. Das kann viele unterschiedliche Gründe haben: Säuren entstehen in unserem Körper zum einen durch innere Prozesse während der Stoffwechselvorgänge (Harnsäure, Kohlendioxid etc.), aber auch durch unseren Lebensstil, wie z.B. Stress, Schlafmangel, Genußmittel wie Alkohol und Zucker, eine säurebildende Ernährung mit vielen eiweißreichen Lebensmitteln (Fleisch, Wurst, Käse) Weißmehlprodukten etc., aber auch durch Krankheiten, Medikamenteneinnahme und Umwelteinflüsse.

Eigentlich hat der Körper natürliche Mechanismen um mit diesen Säuren umzugehen, denn das Ziel des Körpers ist immer das sog. Säure-Basen-Gleichgewicht. Säuren und Basen müssen immer gemeinsam betrachtet werden. Um die Säuren im Körper auszugleichen, benötigt unser Organimus Basen und umgekehrt. Basen erhält er zum einen durch eine basische Ernährung, aber auch, wie bei den Säuren, durch den Lebensstil: genügend Schlaf, ein Gleichgewicht zwischen An- und Entspannung, Bewegung, viel stilles Wasser… 

Hat der Körper nicht genügend Basen um die Säuren auszugleichen und dann auszuscheiden, schiebt er sie daher in Bereiche, durch die der Organismus zunächst am wenigsten gestört wird: in das Bindegewebe, aber auch die Gelenke, Muskeln u.ä. In diesem Puffersystem werden die Säuren also zwischengelagert. Das Problem ist, häufig ist dies heutzutage kein Zwischenlager, sondern ein Endlager für die Säuren, weil der Körper viel zu oft übersäuert ist. Dann treten irgendwann die Probleme auf, die fast alle von uns kennen, Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen, Beweglichkeitsstörungen etc. Das sind allerdings nicht die einzigen gesundheitlichen Auswirkungen.

Frauen sind dabei meist öfter betroffen als Männer, v.a. während und nach den Wechseljahren.

Die Naturheilkunde sieht die latente (=ständige) Übersäuerung des Körpers als Grundübel aller Zivilisationskrankheiten an.

Um dieser latenten Übersäuerung entgegenzuwirken bietet sich u.a. das Basenfasten an. Wir entsäuern den Körper indem wir ihm v.a. Basen zuführen. Auch beim Basenfasten beinhaltet die Fastenzeit Körper – Geist – Seele.

Zentrales Element auch beim Basenfasten ist die Förderung der Ausscheidung über Darm, Niere, Leber, Lunge und Haut. Unterstützende Maßnahmen helfen auf allen 3 Ebenen.

Die Verpflegung während der Fastentage besteht v.a. aus reifem Gemüse und Obst sowie Kräutern und Sprossen und viel Wasser und Kräutertees.

Es gibt Listen mit basischen Lebensmitteln, aber generell kann man sagen, Obst und Gemüse sind die wichtigsten Basenlieferanten. Die Bewertung sauer oder basisch hat nichts mit dem Geschmack zu tun, sondern damit wie ein Nahrungsmittel im Körper verstoffwechselt wird.

Und das erwartet Sie:

  • Professionelle Fastenbegleitung
  • Unterstützung in einer Gruppe von Gleichgesinnten
  • Regelmäßige Fastentreffen
  • Bewegung und Entspannung als fastenbegleitende Maßnahmen
  • Biologische Tees 
  • Zeit für sich
  • Anregungen für die Ernährung nach dem Basenfasten
  • Fastenmappe zur Vorbereitung und Unterstützung Ihrer Basenfastenwoche

Details zu der Fastenwoche sowie den Vorbereitungen und eine Fastenmappe für jeden Teilnehmer gibt es während eines Informationsabends vor Fastenbeginn.

Sie möchten lieber eine ganz persönliche und individuelle Betreuung oder sind zeitlich nicht so flexibel?

Gerne begleite ich Sie auch individuell durch eine Basenfastenwoche mit einer persönlichen Einführung und anschließender telefonischer Betreuung (oder Skype) oder persönlichen Treffen.

Selbstverständlich erhalten Sie auch eine Fastenmappe mit allen benötigten Informationen für Ihr Basenfastenerlebnis. 

Kontakt aufnehmen

Fasten zu Hause mit individueller Online Begleitung

Sie möchten gern fasten und dabei professionell begleitet werden? Das ist kein Problem! Ich habe ein spezielles Angebot für Sie entwickelt. Ich begleite Sie vor, während und nach der Fastenzeit per Videokonferenz oder telefonisch, egal, wo Sie zu Hause sind.

Und das erwartet Sie:

  • Beratung, welche Fastenart für Sie passt
  • Professionelle Fastenbegleitung
  • 1 Vorbereitungsgespräch ca. 1 Woche vor Fastenbeginn, Dauer 1 Std.
  • Empfehlungen für Bewegung und Entspannung als fastenbegleitende Maßnahmen
  • täglicher Kontakt mit liebevoller Betreuung während der 5 Fastentage 
  • Erreichbarkeit bei Fragen und Befindlichkeiten während des Fastens
  • ein Gespräch vor dem Fastenbrechen für die Gestaltung der Aufbautage sowie den Einbau neuer Ernährungsgewohnheiten in den Alltag nach dem Fasten
  • Fastenmappe zur Vorbereitung und Unterstützung Ihres Fastenerlebnisses
  • ein Fasten Nachklang

Preis: 198€/Person

Beginn jederzeit möglich!

Kontakt aufnehmen

Fasten in der Gruppe mit Online Begleitung

Sie möchten gern fasten und dabei professionell begleitet werden, obwohl im Moment keine Treffen in Gruppen möglich sind? Das ist kein Problem! Ich habe ein spezielles Angebot entwickelt. Ich begleite Sie vor, während und nach der Fastenzeit per Videokonferenz, egal, wo Sie zu Hause sind.

Und das erwartet Sie:

  • Beratung, welche Fastenart für Sie passt
  • Professionelle Fastenbegleitung
  • 1 Online Vorbereitungsgespräch in der Gruppe ca. 1 Woche vor Fastenbeginn, Dauer 1 Std.
  • Empfehlungen für Bewegung und Entspannung als fastenbegleitende Maßnahmen
  • tägliche Online Treffen während der 5 Fastentage 
  • telefonische Erreichbarkeit bei Fragen und Befindlichkeiten während des Fastens
  • 1 Online Gespräch in der Gruppe vor dem Fastenbrechen für die Gestaltung der Aufbautage sowie den Einbau neuer Ernährungsgewohnheiten in den Alltag nach dem Fasten
  • Fastenmappe zur Vorbereitung und Unterstützung Ihres Fastenerlebnisses
  • Beginn jederzeit möglich ab einer Teilnehmerzahl von 3 Personen, maximal 6 Teilnehmer
  • Termine vormittags, nachmittags oder abends, je nach Bedarf der Gruppe

Preis: 150€/Person

Kontakt aufnehmen

Intervallfasten

Intervallfasten ist im Moment in aller Munde und in der Tat kann diese Art von Fasten nach Erfahrungsberichten, zum Beispiel von Prof. Michalsen im Immanuel Krankenhaus in Berlin,  gesundheitsbringende Auswirkungen auf unseren Körper haben. 

Man versteht unter Intervallfasten zeitweise Essenspausen. Dabei gibt es viele unterschiedliche Optionen. Auch hier ist es wichtig, diese Art des Fastens nicht als Vezicht zu sehen, sondern als einfache Essensumstellung, denn Intervallfasten ist in der Tat leicht umzusetzen, trainierbar und alltagstauglich, egal für welche Alternative man sich entscheidet. Je nach Lebensumständen, Gewohnheiten, Ziel und Vorlieben wird dies von Person zu Person unterschiedlich sein.

Häufige Varianten sind das 16:8 Intervallfasten, bei dem innerhalb von 8 Stunden gegessen und 16 Stunden pausiert wird, und das 5:2 Fasten, bei dem an 5 Tagen normal gegessen und an 2 nicht aufeinanderfolgenden Tagen gefastet wird.

Intervallfasten kann herrlich nach einer Buchinger oder Basen Fastenwoche angefangen werden als Teil einer Ernährungsumstellung.

Das Intervallfastens hat positive Auswirkungen auf:

  • Fettstoffwechsel
  • Gewichtsreduktion
  • Stoffwechselvorgänge wie z.B. Insulinausschüttung
  • Herz-Kreislauf-Risikofaktoren

Kontaktieren Sie mich wenn Sie mit mir an Ihrem individuellen Intervallfastenkonzept arbeiten möchten.

Kontakt aufnehmen

Termine

kostenfreie digitale Informationsveranstaltung Fasten
18. Februar 2022 @ 18.00 Uhr (nur mit vorheriger Anmeldung)

Fasten nach Buchinger/Lützner individuell zu Hause mit Online Begleitung                                         

Beginn jederzeit möglich

Fasten nach Buchinger/Lützner in der Gruppe zu Hause mit Online Begleitung

Beginn flexibel bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl von 3 Personen

Termine für Frühling 2022:

12. – 17. März 2022 + Vorbereitungstreffen TN 04. März 2022

14. Mai – 19. Mai 2022 + Vorbereitungstreffen TN 06. Mai 2022


 

kostenfreie digitale Informationsveranstaltung Basenfasten
18. Februar 2022 @ 18.00 Uhr (nur mit vorheriger Anmeldung)

Basenfasten individuell zu Hause mit Online oder telefonischer Begleitung                                         

Beginn jederzeit möglich

Basenfasten in der Gruppe zu Hause mit Online Begleitung

Beginn flexibel bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl von 3 Personen

Termine für Frühling 2022:

12. – 17. März 2022 + Vorbereitungstreffen TN 04. März 2022

14. Mai – 19. Mai 2022 + Vorbereitungstreffen TN 06. Mai 2022


 

Sommerspecial!!! Basische Aktivwoche im Juli ! 

Dieses Angebot richtet sich an alle, die Interesse haben, ihrem Körper etwas Gutes zu tun. Die Sommerzeit ist ideal für das Basenfasten mit leckerem, frischem regionalem und saisonalem Gemüse und Obst.

In kleiner gemütlicher Runde biete ich Begleitung während einer Woche Basenfasten an, kombiniert mit 2-3 Stunden Wandern und Radfahren jeden Vormittag.

Wir verbringen unsere gemeinsame Zeit an der frischen Luft und bewegen uns an unterschiedlichen Orten in Spandau, meist entlang des Wassers oder durch den Wald. Auch der Austausch untereinander sowie Informationen zu einem gesund-erhaltenen Ernährungs- und Lebensstil kommen nicht zu kurz.

Ca. eine Woche vor Fastenbeginn findet ein Vorbereitungsabend statt. Aufgrund der momentanen Situation finden dieser online via Zoom statt!

Wie bei all meinen Fastenkursen erhalten die TN eine Fastenmappe mit allen wichtigen Informationen sowie eine professionelle und liebevolle Begleitung.

Lassen Sie sich überraschen, welche schönen Ecken Sie in Spandau entdecken können.

Alle Touren beginnen und enden in der Spandauer Wasserstadt, Hakenfelde.

kostenfreie Informationsveranstaltung  01. Juli 2021 @ 18.00 Uhr (nur mit vorheriger Anmeldung)

Infotreffen für Teilnehmer 16. Juli 2021 @ 18.00 Uhr

Fastentage 25. – 31. Juli 2021

7 Treffen | €300 

Mindestteilnehmerzahl: 3

Kontakt aufnehmen

Preise

Gratis Selbsttest

"Bin ich übersäuert?" herunterladen

Mit dem Klick Ja, ich will den Selbsttest erklären Sie sich mit dem Empfang meines Newsletters einverstanden.

Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Datenschutzerklärung

You have Successfully Subscribed!