Ein aktives und erfüllteres Leben durch die passende Ernährung und einen gesunden Lebensstil – ich helfe Ihnen dabei!
Lebensmittelallergien und Unverträglichkeiten
Ca. ein Drittel aller Deutschen leidet laut RKI an einer allergischen Erkrankung. Bis die Diagnose Allergie bzw. Unverträglichkeit gestellt ist, dauert es oft Jahre, Jahre, in denen die Betroffenen in vielen Fällen großen Leidensdruck haben.

Liebe Lebensmittel, die dich zurück lieben. Ocean Robbins
Was ist eine Allergie?
Bei einer Allergie handelt es sich im Grunde genommen um eine Überreaktion des Immunsystems auf einen eigentlich harmlosen Stoff, den das Immunsystem jedoch als gefährlich einstuft.
Die Symptome können vielfältig sein, zeigen sich aber oft an der (Schleim-)Haut und an den Atemwegen.
Da das Immunsystem beteiligt ist, können Allergien durch Tests nachgewiesen werden.
Eine der häufigsten Allergien sind zum Beispiel die Kuhmilchallergie und die Weizeneiweißallergie, aber auch (gerade bei Kindern) die Hühnerei-Allergie.
Allergie oder Unverträglichkeit?
Nicht alle Reaktionen auf Lebensmittel sind gleich Allergien, sondern oft auch Unverträglichkeiten mit einer ganz anderen Reaktion des Körpers, bei der das Immunsystem nicht beteiligt ist. Das macht eine eindeutige Diagnose sehr viel schwieriger.
So reagiert der Körper z. B. auf Zusatzstoffe in einem Lebensmittel, wie beispielsweise auf Glutamat, oder bestimmte Abläufe im Körper funktionieren nicht vollständig und rufen deshalb Beschwerden hervor.
Auch bei der Unverträglichkeit zeigen sich vielfältige Symptome, hier allerdings öfter im Magen-Darm-Bereich. Als Beispiele wären hier die Laktoseintoleranz sowie die Fruktosemalabsorption zu nennen, aber auch die Histaminintoleranz.

Häufige Lebensmittelallergien und Intoleranzen
14 Hauptallergene sind für ca. 90% aller Allergien und Unverträglichkeiten verantwortlich. Daher ist es gesetzlich vorgeschrieben diese auf allen Zutatenlisten zu kennzeichnen.
Dazu gehören:
-
glutenhaltiges Getreide
-
Krebstiere
-
Eier
-
Fisch
-
Erdnüsse
-
Soja
-
Milch
-
Schalenfrüchte wie Mandeln, Nüsse etc.
-
Sellerie
-
Senf
-
Sesam
-
Süßlupinen
-
Weichtiere wie Schnecken
-
Schwefeldioxid
Alle Erzeugnisse, in denen diese Zutaten enthalten sind, müssen entsprechend gekennzeichnet sein.
Welche Symptome gibt es bei Allergien und Unverträglichkeiten?
Sowohl die Symptome als auch deren Heftigkeit sind unterschiedlich. Sie reichen vom Juckreiz über Blähungen, Durchfall, geschwollene oder brennende Augen und kratzendem Hals bis zum anaphylaktischen Schock.
Kommen Sie gern auf mich zu, wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie auf bestimmte Nahrungsmittel reagieren. Oft kann man mit einem guten Ernährungsprotokoll bereits begründete Vermutungen ableiten und von dort weiterarbeiten und mit diesem Verdacht Tests bei einem Facharzt veranlassen.
Diagnosemöglichkeiten
Die Diagnose bei Lebensmittelunverträglichkeiten ist oft Detektivarbeit. Unumgänglich ist eine genaue Bestandsaufnahme durch das Führen eines Ernährungstagebuchs.
Je nach Allergie und Unverträglichkeit gibt es meist unterschiedliche Testmöglichkeiten, allerdings nicht bei allen.
Sprechen Sie mich an und ich unterstütze Sie gern bei Ihren Fragen.
Die richtige Ernährung bei Allergien und Intoleranzen
Karenz, d.h. das komplette Weglassen der Symptome verursachenden Lebensmittel, ist der erste und oft auch der einzige Weg für Besserung.
Aber jeder Mensch reagiert unterschiedlich und gerade bei Unverträglichkeiten ist es bei vielen eine Frage der Menge. Bei Allergien funktioniert dies jedoch nicht.
Wichtig ist trotz allem auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, um eine Unterversorgung mit bestimmten Nährstoffen zu vermeiden.
Bei mehrfachen Allergien müssen bestimmte Vitamine und Mineralstoffe u.U. supplementiert werden durch Nahrungsergänzungsmittel.
Ich berate Sie gern bezüglich alternativer Lebensmittel, welche Nahrungsmittel gehen und welche gehen auf gar keinen Fall, wo sind Stolperfallen?
Gemeinsam gehen wir Ihre Fragen, Unsicherheiten und verständlichen Ängste an. Sie können alle gelöst werden.
Ich stehe Ihnen mit meinem Wissen unterstützend zur Seite, sodass wir einen leckeren und gangbaren Weg für ein Leben mit Allergie oder Unverträglichkeit finden.
Gerade zu Anfang ist dies eine große Hilfe. Sie müssen nicht alle Probleme allein lösen.
Kontakt Gesund Plus Energie
Senden Sie mir eine E-Mail mit dem untenstehenden Formular oder rufen Sie mich an unter +491577 6946505
Ich melde mich so schnell wie möglich bei Ihnen.
Sie haben Fragen oder Wünsche, die Sie hier noch nicht gefunden haben? Kontaktieren Sie mich. Ich stehe Ihnen gern zur Verfügung.
Ihre Claudia Fliegner